Ich möchte eine Haus bauen. Hierzu benötige ich einen Baustromanschluss und einen Baustromzähler. Wo kann ich einen Baustromanschluss beantragen?
Ein Baustromanschluss wird beim regionalen Energieversorger beantragt. Wir übernehmen für Sie den gesamten Antragsvorgang. Sie können bei uns einen Baustromverteiler mieten. Wir schließen den Baustromverteiler an die A-Säule des Netzbetreibers an und übernehmen auch die monatlichen Prüfungen nach DGUV 3 (BGV A3) für Sie.
Ich möchte eine Zähler beantragen oder zwei Zähler zusammenlegen und einen Zähler ausbauen lassen. An wen muss ich mich da wenden?
Wir können Änderungen an der Zähleranlage mit dem regionalen Energieversorger für Sie abklären und beantragen. Wir sind im Installateurverzeichnis eingetragen und können für Sie einen neuen Zähler (Drehstromzähler, Wechselstromzähler oder Mehrtarifzähler) beantragen. In manchen Fällen ist ein Umbau der Zähleranlage erforderlich. Diese Arbeiten erledigen unsere Techniker für Sie.
Welche Batterien verwende ich am besten für meine Rauchmelder?
Die meisten Rauchmelder werden über eine 9V Blockbatterie versorgt. Dies ist jedoch nicht genormt und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die richtige Batterie kann durch einen Blick in die Bedienungsanleitung oder den technischen Daten herausgesucht werden. Empfehlenswert ist in jedem Fall der Einsatz von Batterietypen, die für Rauchwarnmelder geeignet sind. Gerne helfen wir Ihnen die passende Batterie herauszufinden.