
Bei der Gestaltung eines Badezimmers konzentrieren sich viele zunächst auf Fliesen, Armaturen und moderne Sanitärobjekte. Was jedoch oft unterschätzt wird, ist die Rolle der Elektroinstallation – dabei ist sie entscheidend für Sicherheit, Funktionalität und Komfort im Alltag. Denn was wären ein stylisches Bad und edles Design ohne Licht, Stromanschlüsse und technische Helfer?
Vom Rasierer bis zur LED-Beleuchtung, von der Lüftung bis zur Waschmaschine: Eine gut durchdachte Elektroplanung sorgt dafür, dass im Badezimmer alles genau dort funktioniert, wo Sie es brauchen – und das absolut sicher.
Sicherheitsaspekt: Strom und Wasser erfordern klare Regeln
Strom und Feuchtigkeit sind eine heikle Kombination. Deshalb gibt es klare gesetzliche Vorschriften, insbesondere die DIN VDE 0100-701, die genau regelt, wo im Badezimmer elektrische Anlagen installiert werden dürfen. Diese Norm definiert sogenannte Schutzbereiche, um die Sicherheit aller Nutzer zu gewährleisten.
Die Schutzbereiche im Überblick
Schutzbereich 0: Direkt im Wasser
Hierzu zählen die Innenräume von Dusche und Badewanne. In diesem Bereich sind ausschließlich speziell geprüfte Geräte erlaubt – zum Beispiel Unterwasserleuchten mit der Schutzart IPX7, die gegen zeitweiliges Untertauchen geschützt sind.
Schutzbereich 1: Über der Dusche oder Wanne
Dieser Bereich reicht bis zu einer Höhe von 2,25 Metern über Dusche oder Badewanne. Hier dürfen nur fest installierte und feuchtraumgeeignete Geräte wie z. B. Lüfter oder elektrische Durchlauferhitzer verbaut werden. Die Mindestanforderung: Schutzart IPX5 (Strahlwasserschutz).
Schutzbereich 2: 60 cm um Dusche oder Wanne herum
In diesem Bereich sind Geräte mit der Schutzart IPX4 zugelassen. Auch feste Anschlüsse für Waschmaschinen sind möglich – allerdings sind Steckdosen und Lichtschalter hier strikt verboten.
Schutzbereich 3: Sicherer Abstand zu Feuchtigkeit
Alles, was außerhalb der genannten Zonen liegt, zählt zum Schutzbereich 3. Hier dürfen Steckdosen und Schalter montiert werden, sofern sie über einen FI-Schutzschalter (RCD) abgesichert sind. Das sorgt dafür, dass der Strom im Falle einer Störung sofort unterbrochen wird.
Installationszonen: Struktur für sichere Leitungsverlegung
Nicht nur die Platzierung der Elektrogeräte ist wichtig, sondern auch die Verlegung der Leitungen. Die sogenannten Installationszonen helfen dabei, Kabel geordnet und sicher zu führen – ideal für spätere Wartung oder Renovierung.
-
Waagerecht: etwa 15 cm unter der Decke
-
Senkrecht: in 20 cm breiten Zonen neben Fenstern oder Türen
-
Verlegeart: Unterputz oder – noch sicherer – in Elektroinstallationsrohren
Steckdosen im Bad: Komfort trifft Sicherheit
Ein modernes Badezimmer kommt ohne Steckdosen nicht aus. Ob elektrische Zahnbürste, Rasierer oder Föhn – sie alle brauchen eine sichere Stromquelle. Beachten Sie dabei folgende Punkte:
-
Mindestabstand zum Waschbecken: 60 cm
-
Optimale Höhe: ca. 110 cm über dem Boden
-
Sicherheitsstandard: Absicherung über einen FI-Schalter
-
Zulässiger Bereich: nur im Schutzbereich 3
Tipp: Planen Sie mindestens zwei Steckdosen, besser drei – so bleiben Sie flexibel.
Weitsicht zahlt sich aus: Zukunftssichere Badplanung
Eine sorgfältige Elektroplanung schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch Spielraum für spätere Erweiterungen. Ob dimmbare Lichtquellen, LED-Spiegel, beheizbare Handtuchhalter oder smarte Steuerungssysteme – wer frühzeitig entsprechende Anschlüsse berücksichtigt, kann später problemlos nachrüsten.
Fazit: Elektroinstallation – das unsichtbare Rückgrat Ihres Badezimmers
Ein Badezimmer wirkt nur dann modern, funktional und komfortabel, wenn die Elektroinstallation sorgfältig geplant ist. Achten Sie daher bereits in der Planungsphase auf eine fachgerechte Umsetzung – idealerweise durch eine Elektrofachkraft. So stellen Sie sicher, dass Technik und Sicherheit Hand in Hand gehen – und Ihr neues Bad nicht nur gut aussieht, sondern auch im Alltag überzeugt.
Sie planen ein neues Bad oder eine Modernisierung?
Lassen Sie sich von einem Fachbetrieb beraten – insbesondere bei der Elektroinstallation. Denn nur eine professionelle Umsetzung schützt zuverlässig vor Risiken und ermöglicht Ihnen den vollen Komfort eines modernen Badezimmers.